Über mich
Christian Walter Neuber
Ein Spezialist für flüssige Zeichenmittel auf Papier. Freischaffend ab 1991 als Bildender Künstler, Gebrauchsgrafiker, Musikillustrator, Aquarellist, Gestalter und künstlerisches Werteengagement, Mentor für Studienanwärter. "Die Weitergabe seines künstlerischen Vermögens an Schüler, war ihm wichtiger,als die eigene Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit," weit weg vom staatlich vorgeschriebenen Stil des abbildenden Realismus hin zur vereinfachten Wiedergabe des innerlich Erlebten und Wahrgenommenen. Sein Grundsatz: "Fleck ist Linie und Fleck ist Form". Ein Staatlicher Realakt verhinderte das Weiterstudium an der HfGuBk, was u.a. auch mit der christlichen Tätigkeit 1975 in der Nicolaikirche in Leipzig zu tun hatte. Die zahlreichen spannenden Werksverkäufe des "Neudresdners" (1979) sind bislang durch keine Galerie in Dresden gegangen... Auf diesem nicht einfachen Weg unterstützten ihn vielen private Kunstkenner.
Der Künstler wurde 2008 hoheitlich rehabilitiert. Er ist verheiratet; Rentner und hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.
Sein Statement: „Stets verbinde ich bewusst im 'a la Prima' die getrennten Genres der Grafik, Malerei und Gebrauchsgrafik. Durch meine verschiedenen Entwicklungsphasen hindurch, baute ich einen kalligraphischen Duktus aus, welcher bis zur Zerstörung des Untergrundmaterials gehen kann"
Die Spezialgebiete sind flüssige Zeichenmittel auf Papier: Expressiv - Aquarell, Halblasur, Monotypie, Aquarellgravur, Tusche. Es entstehen Sinnbilder. Die Anforderung an den Betrachter: er möge sich die Bilder selbst erschließen.
Das Schaffen in 3 Phasen
- Kommunikationsdesign, Medaillenentwerfer, Striezelmarktmitgestalter, Gestaltungsleiter des Hotels Bellevue 1984 bis 1985. Erst ab 1991 freischaffend. Kommunikationsdesign bis 1992,
- erfolgreiche Künstlerpädagogik mit eigener Didaktik und Malschule bis 2006. Siehe auch Website meiner Kollegin Anne Kern
- ab 2006 wurden freie Grafik und Malerei verstärkt bedient.
Die farbkräftigen Aquarellmalereien interessieren mehr und mehr zur Umsetzung in Glasfenstergestaltungen für Kunst am Bau, Zeugen von Vielfalt und Gestaltungskraft und gemalter Poesie, welche durch das Kinderbild beeinflusst worden sind.
1991 und 1993 HOF Würdigung in der Fachakademie für Sozialpädagogik durch Kunstprofessor Gert E. Beyer und AGD, Abschluss: an der Kunsthochschule Dresden bei Hermann Gabler und Georg Brühl, Abendstudium mit Lehrberechtigung, Direktstudium an der HS für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
1974 Entdeckung: durch Kunstwissenschaftler Karl Brix , Museum, Chemnitz (Karl- Marx-Stadt) Berufsabschlüsse: Gebrauchswerber, Werbeinstrukteur und Lehrausbilder
Lebt und arbeitet seit 1979 in Dresden. Der Künstler ist Mitglied im Künstlerbund Dresden e.V., im Landesverband Bildende Kunst Sachsen und der VG Bild Kunst (Berufsgruppe 1).
1978 Schloss Augustusburg, in der Kutschensammlung „klassisches Aquarell“
1991 Ausstellung in Hof in der Fachakademie für Sozialpädagogik
1992 Dreikönigskirche, kirchlicher Kunstdienst
1993 Ausstellungen in Hof in Fachakademie für Sozialpädagogik
1996 Dreikönigskirche zu Dresden
1996 Epilepsiezentrum Kleinwachau, (haptische Ölmalerei für Blinde)
1997 Dresdener Verkehrsbetriebe
1998 Epilepsiezentrum Kleinwachau Aquarell
2004 Zusammenarbeit mit Innenarchitekturbüros;
2005 Allianzhauptvertretung Dresden
2006 Teilnehmer beim Stadtfest Dresden
2007 Live-Performance zu den Musikfestspielen mit Polnischem Nationalorchester und Personalausstellung im Japanischen Palais
2009 bildkünstlerische Einrichtung eines Dresdner Geschäftshauses mit Expressivaquarell
2010 „das Dritte Haus“ Dreikönigskirche und Landeskirchenamt Sachsen Kunstdienst der Sächsischen Landeskirche
2015 Atelierbesuch durch Kunstministerium
1992 bis 2015 Teilnehmer der offenen Ateliers des Verbandes
Auswahl Gemeinschaftsausstellungen
1978 Karl-Marx-Stadt; Bezirksausstellung als Gast des Bezirksverbandes, auf dem Schlossberg
1979 Goldmedaille der Leipziger Messe für Medaillenentwurf in Silber
1981 Weltkirchentag in Genf, Plakatentwurf vierter Platz, Ausstellungsbeteiligung in Abwesenheit!
1983 Zum Weltkirchentag Vancouver, in Abwesenheit .
1992 Brüssel „Cranes Crest Letterhead“ 4. Platz; geschlossener europäischer Designwettbewerb
1999 Staatliches Seminar für das höhere Lehramt Radebeul
2008 Teilnahme „Weltkulturerbeausstellung“ Dresden
2011 Druckgrafikfestival Schwerin und Galerie Prerow
2011 Japanisches Palais Kirchentag (Glasfensterentwurf) und Messe Dresden
2015 Grafikmarkt Meißen
2016 Grafikmarkt Meißen
2016 Sommergalerie Prerow
2017 Innsbruck International Artist mit Katalogabbildung
2018 Messe Dresden, Festung Königstein Verbandsausstellung
2018 Internationale Kunstmesse Ulm
2018 Sommergalerie Prerow
2019 Neue Kunstmesse Dresden,
2019 Albrechtsburg Meißen Grafikmarkt
2020 Einheits EXPO Potsdam, Digitalshow Luisenplatz
2020 (seit) Werke sind digital vertreten in der Werkdatenbank Sachsen; der SLUB
2021 "Alterswerke" Albrechtsburg Meissen
So erreichen Sie mich:
Bergmannstraße 32
01309 Dresden
Fon: 03513400247
Web: https://www.neuber-art.de
Werkdatenbank Sachsen